Redaktionsdiskussion: Abwärtskompatibilität – Unsere Highlights & Enttäuschungen auf der Switch 2 – SPECIAL
Knapp zwei Monate ist Nintendos neue Hybrid-Konsole Switch 2 nun auf dem Markt und versprach schon im Vorfeld eine Abwärtskompatibilität mit nahezu allen Spielen der ersten Switch-Generation. In dieser NMag-Redaktionsdiskussion schildern die NMag-Redakteure ihre Erfahrungen sowie Highlights und Enttäuschungen mit der Abwärtskompatibilität der Switch 2.
Der Launch der Switch 2 am 5. Juni liegt nun knapp zwei Monate zurück, und wir konnten schon einige Stunden mit der neuen Nintendo-Konsole verbringen. Über unsere Highlights und Enttäuschungen zum Start der Switch 2 haben wir bereits in der letzten Redaktionsdiskussion gesprochen. Neben neuen Spielen wie Mario Kart World oder Donkey Kong Bananza, Umsetzungen von älteren Spielen oder dem Wirbel um die Software-Schüsselkarten hatten die NMag-Redakteure zudem ausgiebig Zeit, sich Spiele aus ihrer Switch-1-Softwarebibliothek auf der Switch 2 anzusehen. Nintendo pries nämlich schon einige Zeit vor dem Launch der neuen Konsole an, dass nahezu alle Spiele der ersten Switch-Generation auf der Switch 2 lauffähig sind. Zudem versprach der japanische Videospielkonzern bei vielen Switch-1-Spielen eine bessere Performance, höhere Auflösung, kürzere Ladezeiten und bei einigen ausgewählten Titeln sogar ein Rundum-Update.
In der aktuellen Redaktionsdiskussion verraten wir euch unsere Erfahrungen mit der Abwärtskompatibilität auf der Switch 2. Seid ihr anderer Meinung oder habt andere Erfahrungen gemacht? Verratet uns eure Highlights und Enttäuschungen bei der Performance von Switch-1-Spielen auf der neuen Konsole in den Kommentaren!
Markus’ Meinung:
Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit der Abwärtskompatibilität der Switch 2 bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht habe. Sämtliche Spiele, die ich ausprobiert habe, profitieren von den kürzeren Ladezeiten und der allgemein besseren Performance. Lediglich in einem Fall (BloodRayne Revamped) ist das Spiel mittendrin abgestürzt. Mein Highlight ist aber definitiv Super Mario Odyssey. Das Switch-Abenteuer von Nintendos Vorzeige-Klempner hatte ich zwar schon eine ganze Weile, hatte es aber nur einmal bis zur dritten Welt geschafft und dann mangels Zeit erst einmal zur Seite gelegt. Da es auf der Switch 2 aber ein großes Update bekommen hat, habe ich mich wieder an Marios Weltreise gesetzt, neu gestartet und das Spiel prompt durchgespielt. Hier hat sich das Warten wirklich gelohnt, denn New Donk City, der Blubberstrand, Schlemmerland und die vielen anderen abwechslungsreichen Welten erstrahlen in höherer Auflösung und stabilerer Bildwiederholrate. Nun ist Super Mario Odyssey eines meiner absoluten Lieblings-Switch-Spiele und ich bin immer noch auf der Suche nach Power-Monden. Mal schauen, ob ich wirklich irgendwann alle 999 finde.
Arnes Meinung:
Am meisten überrascht hat mich die Geschwindigkeit des Speichers der Switch 2. Das führt zwar dazu, dass Erweiterungen in Form von microSD-Express-Karten noch recht teuer sind, aber hat einen großen Vorteil. Ladezeiten, die auf Switch 1 noch wahrlich umfangreich ausgefallen sind, können auf Switch 2 plötzlich vernachlässigt werden. Dies allein macht ein Spiel wie The Witcher 3 Complete Edition schon erheblich besser. Aber auch dass die dynamischen Texturen und Bildwiederholfrequenzen nun am Maximalwert kleben, macht einen großen Unterschied. So spielt sich das Spiel zwar noch nicht wie auf PC oder den neueren Heimkonsolen anderer Hersteller, aber ist doch erheblich angenehmer als auf Switch 1. Aber auch ohne grafische Vorteile machen die Ladezeiten erheblich mehr Spaß. So hab ich neulich Another Code Recollection begonnen und begeistert den ersten Teil durchgespielt, weil es einfach angenehm flüssig lief und nicht unterbrochen wurde.
Alex’ Meinung:
Das Thema für diese Redaktionsdiskussion hat mich lange überlegen lassen, was ich schreiben soll. Bisher bin ich mit der Abwärtskompatibilität der Switch 2 sehr zufrieden. Die meisten Switch-Spiele, die ich auf der Switch 2 gespielt habe laufen besser. Schnellere Ladezeiten, höhere Auflösung oder bessere Bildwiederholrate fallen teilweise maßgeblich ins Gewicht. Gleichzeitig finde ich es angenehm, wie problemlos die meisten Switch-Spiele, selbst ohne spürbare Verbesserungen, auf der Switch 2 laufen. Allerdings ist damit auch der negative Punkt genannt: Dass einige Titel noch nicht richtig unterstützt werden, stört mich weniger. Aber einige Spiele, die offiziell auf der Switch 2 funktionieren sollen, zeigen keine oder nur sehr minimale Verbesserungen. Das ist mir besonders bei Atelier Yumia, das erst im März erschienen ist, aufgefallen. Das ist schade, zeigt jedoch, dass nicht alle Spiele ohne Update von der Leistung der Switch 2 profitieren können. Hier hängt es davon ab, wie die Spiele programmiert sind. Immerhin ist damit zu rechnen, dass weitere Titel in Zukunft entsprechende Updates erhalten oder dank Firmware-Updates besser laufen.
Sörens Meinung:
Wie bei meinen Vorrednern bin ich auch sehr positiv überrascht wie es die Nintendo Switch 2 schafft mit der verbesserten Technik mehr aus den Spielen der ersten Nintendo-Switch-Generation heraus zu holen. Ganz besonders angetan bin ich dabei von Fire Emblem Warriors: Three Hopes. Das Action-Gemetzel nach Musō-Art überzeugt auf der Switch 2 mit einer flüssigen Bildwiederholungsrate selbst bei Massen an Feinden und schnellen Ladezeiten zwischen den Gefechten und dem Basislager. Zwar wurde das Spiel schon mit dem Ansatz für eine Sechzig-Bilder-pro-Sekunde-Ausgabe entwickelt, wurde aber bei der ersten Switch bei dreißig Bildern limitiert. Eine weitere positive Überraschung ist für mich Mario & Luigi: Brothership. Das Mario-Rollenspiel leidet auf der Switch 1 unter sehr langen Ladezeiten zwischen Kampf und Oberwelt. Außerdem fallen oft Bildruckler und Framerateaussetzer auf. Auch das ist auf der Nintendo Switch 2 nicht mehr vorhanden. Darüber hinaus hat mir auf der Nintendo Switch 2 die Neuauflage von The Legend of Zelda: Breath of the Wild sehr gefallen. Hatte ich auf der ersten Switch noch einige Probleme mit dem Titel – auch durch die noch auf Basis der Nintendo Wii U basierende Engine – ist das Abenteuer auf der Switch 2 wesentlich angenehmer. Für die Zukunft bin gespannt wie sich weitere Titel auf der Switch 2 präsentieren.