Redaktionsdiskussion: Welche Switch-Spiele profitieren am meisten von der Switch 2? – SPECIAL
Die Nintendo Switch ist nach acht Jahren spürbar gealtert, was sich auch bei einigen Spielen gezeigt hat. Immer häufiger litten in den letzten Jahren Switch-Spiele unter technischen Problemen und insbesondere einer schwachen Bildrate. Eine stärkere Konsole wie die Nintendo Switch 2 könnte vielen dieser Titel helfen. Deshalb haben die NMag-Redakteure überlegt, welche Switch-Spiele am meisten von der Switch 2 profitieren könnten. Ihre Meinungen verraten sie in einer Redaktionsdiskussion.
In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Switch-Spiele erschienen, die inhaltlich überzeugen konnten, technisch aber spürbar an den Grenzen der Hardware scheiterten. Ruckelnde Bildraten, verwaschene Texturen oder lange Ladezeiten gehörten bei manchen Titeln ebenso zum Alltag wie merkliche Kompromisse bei Auflösung oder Weitsicht. Besonders deutlich zeigt sich das bei großen Third-Party-Projekten, die parallel auch für andere Plattformen erschienen sind. Doch auch manche Nintendo-Titel haben hin und wieder unter der betagten Technik gelitten – sei es in bewegungsreichen Actionsequenzen oder bei offenen Welten mit vielen Details.
Genau darum geht es in dieser Redaktionsdiskussion. Welche Switch-Spiele würden durch stärkere Hardware am meisten profitieren? Wo reichen schon ein paar zusätzliche Frames oder kürzere Ladezeiten, um das Spielerlebnis spürbar aufzuwerten? Und welche Titel könnten durch flüssigeres Gameplay oder höhere Auflösung erst richtig glänzen? Die Antworten der NMag-Redakteure fallen dabei ganz unterschiedlich aus – je nach persönlichem Spielstil, Genrevorliebe oder Techniktoleranz. Dennoch ist eines sicher: Die Sehnsucht nach einem spürbaren Hardware-Upgrade ist in der Redaktion angekommen.
Arnes Meinung:
Drei Titel, bei denen ich mir dringend stärkere Hardware wünsche, sind Divinity: Original Sin II, Borderlands 3 und The Witcher III: Wild Hunt. Gerade Divinity ist ein herausragendes Rollenspiel mit tiefem Kampfsystem, toller Erzählweise und enormer Entscheidungsfreiheit, das auf der Switch aber immer wieder von langen Ladezeiten, spürbaren Rucklern und verwaschener Grafik ausgebremst wird. Auf einem leistungsfähigeren System würden sich die taktischen Kämpfe deutlich flüssiger anfühlen, und auch die Erkundung der großen, komplexen Areale würde nicht ständig von Wartezeiten unterbrochen. Bei Borderlands 3 ist es vor allem die Lesbarkeit, die auf der aktuellen Hardware leidet – Texturen sind oft unscharf, Explosionen verlieren an Wucht und die Framerate bricht regelmäßig ein, besonders im Koop-Modus. Das Spieltempo und der visuelle Stil verlangen eigentlich nach mehr Leistung, um wirklich zu glänzen. Und bei The Witcher III ist trotz der beeindruckenden Portierung offensichtlich, dass viele Kompromisse notwendig waren. Die Welt bleibt faszinierend, aber die eingeschränkte Weitsicht, das Flimmern und die niedrige Auflösung nehmen dem Abenteuer viel von seiner Atmosphäre. Alle drei Spiele zeigen, wie groß das Potenzial auf einer neuen, stärkeren Switch sein könnte – nicht nur, um sie völlig neu zu erleben, sondern damit ich endlich die Version dieser Titel spielen kann, die sie eigentlich sein sollten.
Alex’ Meinung:
Die Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2 hat bereits gezeigt, dass einige Spiele nicht nur aufgrund der vorhandenen Technik oder simpler Anpassungen profitieren werden. Titel wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom erhalten eigenständige Nintendo-Switch-2-Editionen. Diese spendieren genau das, was ich bei den beiden Spielen erhofft habe: eine stabilere, bessere Framrate und eine höhere Auflösung. Dazu werden weitere Anpassungen wie HDR-Unterstützung hinzugefügt. Dennoch hoffe ich auch ohne Nintendo Switch 2 Edition darauf, dass einige Spiele besser laufen. Alle aufzuzählen, wäre zu viel, aber beispielsweise das erst im März erschienene Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition dürfte auf der Switch 2 mit sechzig Bildern pro Sekunde laufen. Ähnliches erhoffe ich mir von zahlreichen anderen Spielen wie Atelier Yumia oder dem sowieso beeindruckend auf die Switch umgesetzten Ace Combat 7: Skies Unknown. Ebenfalls entscheidenden Einfluss wird die Switch 2 hoffentlich auf Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung haben.
Erics Meinung:
Mit den beiden The-Legend-of-Zelda-Episoden und The Witcher III: Wild Hunt haben Alex und Arne eigentlich schon drei wichtige Kandidaten aufgezählt. Spontan fällt mir vor allem Pokémon-Legenden: Arceus ein. Wenn mehr Pokémon und noch dazu in weiterer Entfernung dargestellt werden könnten und die Animationen dann auch noch in einer schnelleren Abfolge als Daumenkino ablaufen, wäre das ein unfassbarer Pluspunkt für das Spiel. Ansonsten könnten an dieser Stelle so gut wie alle Titel von Drittherstellern aufgezählt werden, die auf den Konkurrenzplattformen in aller Regel deutlich besser liefen. Ich bin mir aber tatsächlich nicht sicher, ob die Spiele fernab verkürzter Ladezeiten so einfach zahlreiche Verbesserungen bekommen können – schließlich muss es hier auch eine entsprechend programmierte Grundfläche geben. Ob gerade die Dritthersteller großes Interesse daran haben, ihre Spiele nochmals anzupassen, wenn es in der Vergangenheit doch schon bessere Versionen auf dem PC oder den PlayStation- wie den Xbox-Konsolen gab, halte ich für fraglich. Wünschenswert wäre es aber schon, würden gerade Spieler, die nur auf Nintendo-Plattformen heimisch sind, immens davon profitieren.
Sörens Meinung:
Als ich die Spiele, die ich auf der Nintendo Switch gespielt habe, für dieses Thema durchgegangen bin, sind mir besonders zwei Spiele in den Sinn gekommen die von der Switch 2 profitieren können – auch mit Blick auf Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung: Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung und Fire Emblem Warriors: Three Hopes spreche ich da besonders an. Beide Spiele laufen auf der ersten Switch am Rande des Zahnfleisches der Konsole, gerade bei den Massen an Gegner, wie bei einem Warriors-Spiel üblich. Fire Emblem könnte in dem Zuge auch von Zusatzinhalten profitieren, da die Geschichte viele offene Fragen lässt. Ein weiterer Titel wäre in meinen Augen Super Mario Maker 2: Durch die neuen Joy-Cons mit der Maus-Funktion würden sich Level einfacher erstellen lassen als auf der ersten Nintendo Switch. Ich gehe aber eher davon aus, dass Nintendo der Spin-Off-Reihe einen dritten Ableger als ein Upgrade spendiert.