Redaktionsvoting: Diese Nintendo-Franchises verdienen ein neues Spiel für Switch 2 – SPECIAL
Nach über acht Jahren steht dieses Jahr die Ablösung der Nintendo Switch bevor. Am 02. April 2025 stellt Nintendo die Nintendo Switch 2 ausführlich vor. Für ein Redaktionsvoting hat die NMag-Redaktion darüber abgestimmt, welche Nintendo-Franchises ein neues Spiel für die neue Konsole brauchen.
Eine neue Konsole benötigt natürlich auch neue Spiele. Auf welche Titel wir uns zur Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 freuen dürfen, ist bisher nicht bekannt. Lediglich ein neues Mario Kart hat Nintendo offensichtlich angedeutet, ohne es direkt anzukündigen. Die Möglichkeiten für weitere Spiele, die zum Launch der Switch 2 oder später erscheinen, ist groß. Besonders Nintendo wird mit eigenen Marken dafür sorgen, dass die neue Konsole regelmäßig mit neuen Spielen bedacht wird.
Neben Franchises wie Super Mario, The Legend of Zelda oder Animal Crossing könnten das auch Fortsetzungen sein, die auf der Nintendo Switch oder länger keinen Ableger erhalten haben. Sogar komplett neue Marken sind denkbar. Welches bekannte Nintendo-Franchise einen neuen Teil für die Switch 2 benötigt, hat die NMag-Redaktion in einem Redaktionsvoting gewählt. Auf die Liste haben es sowohl Reihen geschafft, die auf der Switch vertreten waren als auch bereits lange unbedachte Franchises.
Fehlen eurer Meinung nach wichtige Reihen? Verratet uns, zu welchen Nintendo-Franchises ihr euch neue Spiele für die Switch 2 wünscht.
So wurde abgestimmt
Für die Abstimmung durfte jeder NMag-Redakteur die Punktzahlen zwanzig bis eins verteilen und damit die jeweils persönliche Top 20 bestimmen. Die zusammengerechneten Punkte der jeweiligen Spiele haben die Top-Ten-Rangfolge des Redaktionsvotings ergeben.
10. Platz: Advance Wars
Nach vielen Jahren der ungewissen Zukunft des Franchises haben wir 2023 mit Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp das Comeback der beliebten Nintendo-Strategie-Marke erlebt. WayForward hat es geschafft, den beiden Gameboy-Advance-Titeln ein frisches Gewand zu verleihen. Und gerade durch die wahrscheinliche “Optische-Maus”-Funktion würden Strategiespiele wie ein Advance Wars sehr von der Nintendo Switch 2 profitieren. Das einzige Problem an einem neuen Advance-Wars-Ableger ist weniger eine Umsetzbarkeit, sondern leider die allgemeine gesellschaftliche und politische Lage, die schon Re-Boot Camp zu einer Verzögerung gezwungen hat. [Sören Jacobsen]
9. Platz: Kid Icarus
Der geflügelte kleine Held Pit erlebte sein erstes Abenteuer 1986 auf dem NES. Die Serie ist in Angel Land, einem stark an die griechische Mythologie angelehnten Fantasy-Reich, angesiedelt und spielt in einer Zeit, in der Menschen und Götter in Hamronie miteinander lebten und handelt vom Konflikt der Göttin des Lichts Palutena und der Göttin der Finsternis Medusa. Der zweite Teil der Reihe erschien als Kid Icarus: Of Myths and Monsters 1991 auf dem GameBoy. Während die beiden ersten Teile spielerisch am ehesten als Jump n’ Run mit Elementen aus Metroid und Zelda zu vergleichen sind, ist der dritte und bis heute letzte Teil der Reihe, Kid Icarus: Uprising, der 2012 exklusiv für den Nintendo 3DS erschien eher ein Third-Person-Shooter. Trotz der ungewöhnlichen und sehr umständlichen Steuerung kam das Spiel sehr gut bei Spielern und der Fachpresse an, hat aber bis heute keine Fortsetzung spendiert bekommen. Wir würden uns deshalb sehr auf ein Revival der Reihe auf der Switch 2 freuen, zumal Masahiro Sakurai in einigen kryptischen Aussagen Hoffnung geschürt hat. [Markus Schoenenborn]
8. Platz: Animal Crossing
Der letzte Ableger Animal Crossing: New Horizons hat einiges am Image der Animal-Crossing-Serie geändert. Waren die Spiele – und auch das Genre an sich aus Lebenssimulation mit Cozy-Elementen – zuvor eher nur für Fans interessant, hat sich dieser Umstand im Jahr 2020 drastisch geändert. Durch die Corona-Pandemie, Kontakt- und Ausgangsbeschränkung gab es kein besseres Spiel für Nintendo als New Horizons zu veröffentlichen. Zwar ist die Pandemie mittlerweile längst beendet, dennoch erfreut sich das Spiel auch nach fünf Jahren noch großer Beliebtheit. Es wäre für uns wenig überraschend und auch mehr als verdient, wenn Nintendo auf der Nintendo Switch 2 an diesen Erfolg anknüpft. [Sören Jacobsen]
7. Platz: Famicom Detective Club
Obwohl die Famicom-Detective-Club-Reihe ihre Anfänge bereits Ende der 1980er-Reihe auf dem Famicom, dem japanischen NES, hatte, erschienen die Visual-Novel-Adventure-Spiele erst mit den 2021 veröffentlichten Remakes für Nintendo Switch außerhalb Japans. 2024 folgte der Nachfolger Emio: Der lächelnde Mann – Famicom Detective Club. Die drei Spiele lassen uns als Nachwuchs-Detektiv in geheimnisvollen Fällen ermitteln. Beim Gameplay wird auf das Nutzen von Befehlen gesetzt, um Umgebungen zu Untersuchen, Zeugen zu befragen und Hinweise zu finden. Obwohl die Adventure-Reihe in den vergangenen Jahren einige neue Spiele erhalten hat, wünscht sich die NMag-Redaktion auch auf der Nintendo Switch 2 einen Nachfolger, bevor die Reihe erneut über Jahrzehnte verschwindet. Auch ein Remake der Satellaview-Episode wäre wünschenswert. [Alexander Geisler]
6. Platz: Metroid Prime
Metroid Prime steht für eine besondere Mischung aus Science-Fiction, Erkundung und Action. Statt in typischer Third-Person-Ansicht spielt ihr in der Ego-Perspektive – durch den Helm der Kopfgeldjägerin Samus Aran. Die Reihe ist für ihre dichte Atmosphäre und ihr cleveres Leveldesign bekannt: Viele Wege öffnen sich erst, wenn neue Ausrüstung gefunden wird. 2023 erschien ein Remaster des ersten Teils, das den Klassiker für neue Spielerinnen und Spieler zugänglich machte. Jetzt ist mit Metroid Prime 4: Beyond endlich ein neuer Teil für 2025 angekündigt. Samus wird darin auf dem neuen Planeten Viewros landen und erstmals neue, psionische Kräfte einsetzen können. Ob das Spiel direkt für die Switch 2 erscheint oder vielleicht später als verbesserte Version, ist noch unklar – aber das nächste große Abenteuer von Samus kommt bestimmt. [Arne Ruddat]
5. Platz: F-Zero
Das erste F-Zero ist 1990 für das SNES erschienen und konnte bereits viele Fans für die rasanten Science-Fiction-Rennen begeistern. Ähnliches gilt für Die Nachfolger, die auf Nintendo 64, Game Boy Advance und GameCube erschienen sind. Seit dem 2004 ausschließlich in Japan erschienen GBA-Titel F-Zero Climax hat Nintendo der Rennspiel-Reihe keinen neuen Teil mehr spendiert. Lediglich der Mehrspieler-Battle-Royale-Ableger auf Basis des SNES-Originals hat es 2023 auf die Nintendo Switch geschafft. Ein neues F-Zero wünschen sich Fans allerdings seit Jahren, doch die Hoffnungen wurden bisher nicht erhört. Lediglich in der Smash-Bros.-Reihe ist F-Zero mit Captain Flacon weiterhin vertreten. Eine Rückkehr der rasanten Science-Fiction-Rennen, besonders im Stil des GameCube-Teils F-Zero GX ist längst überfällig und sollte auf der Nintendo Switch 2 endlich umgesetzt werden. [Alexander Geisler]
4. Platz: Golden Sun
Golden Sun ist eine klassische Rollenspielserie, die auf dem Game Boy Advance ihren Anfang nahm. Ihr Markenzeichen sind spannende Kämpfe, knifflige Rätsel und das sogenannte Dschinn-System – kleine Elementargeister, die im Kampf helfen und die Fähigkeiten der Figuren beeinflussen. 2024 wurden die ersten beiden Teile in den Nintendo Switch Online-Service aufgenommen, was die Begeisterung vieler erneut geweckt hat. Ein dritter Teil erschien 2010 für den Nintendo DS, endete jedoch offen und ließ viele Fragen unbeantwortet. Bis heute fehlt eine Fortsetzung. Dabei bietet die Fantasy-Welt namens Weyard noch reichlich Stoff für neue Abenteuer. Ein modernes Spiel, etwa mit der coolen 2D-HD-Grafik und besserer Zugänglichkeit, wäre ein echter Gewinn – sowohl für alte Fans als auch für Neulinge, die Golden Sun noch entdecken wollen. [Arne Ruddat]
3. Platz: The Legend of Zelda
Wie geht es nach The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom für die beliebte Reihe weiter? Ganz sicher nicht so schnell mit dem nächsten großen Open-World-Abenteuer, das dennoch zweifelsfrei erscheinen wird. The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom hat gezeigt, dass auch kleinere Zelda-Abenteuer für zwischendurch mit frischen Ideen die Reihe attraktiv halten können. Neben Remakes oder Ports gibt es aber auch eine große Nachfrage nach einem „klassischen“ 3D-Zelda, das linear, dungeon- und storybasiert an die guten alten Zeiten erinnern soll. Egal für was sich Nintendo entscheidet, bis zum nächsten spannenden Release vergehen bestimmt noch 1,5 – 2 Jahre. [Jonas Maier]
2. Platz: Mother / Earthbound
Die ungewöhnliche Rollenspielserie Mother von Shigesato Itoi begann im Jahr 1989 auf dem Famicom und umfasst insgesamt drei Titel, von denen lediglich der zweite unter dem Namen Earthbound 1995 in den USA erschien. Der bis heute letzte Teil der Reihe, Mother 3 kam 2003 für den GameBoy Advance ausschließlich in Japan auf den Markt. Die Serie spielt hauptsächlich in einer sehr humorvollen, fiktiven Version der Vereinigten Staaten, in denen PSI-Kräfte, UFOs, Roboter und alle möglichen fantastischen Elemente zum Alltag gehören. Zwar ist die internationale Fangemeinde der Reihe bis heute sehr aktiv, aber außer Gastauftritten in Spielen wie der Smash-Bros-Reihe oder einigen Neuauflagen ist es von Nintendos Seite aus sehr still um die Mother-Serie. Aus diesem Grund ist es unserer Meinung nach höchste Zeit, dass Nintendo der Rollenspiel-Reihe auf der Switch 2 endlich ein angemessenes Comeback spendiert, sei es als Remake oder Remaster der bestehenden Trilogie oder mit einem brandneuen Titel. [Markus Schoenenborn]
1. Platz: Fire Emblem
Die Fire-Emblem-Reihe steht wieder hoch im Kurs. Das liegt aber nicht an der Nintendo Switch. Mit der Wiederbelebung der Reihe auf dem Nintendo 3DS erschienen nach Fire Emblem: Awakening viele Ableger auf dem kleinen Handheld. Der Nintendo Switch spendierte Intelligent Systems zusammen mit Koei Tecmo 2019 Fire Emblem Three Houses, das zwar umfangreich ausfiel, aber nicht alle Fans begeistern konnte. Auch Fire Emblem Engage ließ 2023 viele Wünsche offen. Gemunkelte Remakes erschienen überhaupt nicht. Die Nintendo Switch hätte noch viel mehr von großen wie kleinen Ablegern der Reihe profitieren können, jetzt wird es auf der Nintendo Switch 2 Zeit, nachzuliefern. Wirklich hohe technische Ansprüche müssen die Entwickler dabei gar nicht erfüllen. Eine mitreißende Geschichte, einprägsame Weggefährten und ein spaßiges Rundenkampfsystem sollten die Messlatte hoch genug setzten. [Jonas Maier]