Pikmin 4 Beitrag

Pikmin 4 – TEST

Mit der weltweiten Veröffentlichung von Pikmin 4 im Juli 2023 kam gut zehn Jahre nach dem letzten 3D-Vertreter der Serie ein neues Spiel auf den Markt. Nun können wir wieder Höhlen erkunden und auch neue Pikmin-Arten sind mit von der Partie. Zudem gibt es hier einen zweibeinigen Hund namens Otschin. Aber lest doch selbst.


Pikmin 4 wurde ursprünglich bereits 2015 von Shigeru Miyamoto inoffiziell angekündigt und sollte bald fertig sein. Trotz dieser frühen Ankündigung verzögerte sich die Veröffentlichung erheblich. In den Medien geriet Pikmin 4 zwischendurch ganz in Vergessenheit, da nur wenig über die Fortschritte bekannt wurde. Erst 2022 erfolgte die offizielle Ankündigung und am 21. Juli 2023 die Veröffentlichung. Pikmin 4 wurde von Nintendo EPD und Eighting entwickelt und nutzt erstmals die Unreal Engine für seine Grafik.

Von den schattigen Höhlen bis hin zu den lebhaften, sonnigen Küstengebieten bietet Pikmin 4 eine beeindruckende Grafikqualität, die zu den vielleicht besten auf Nintendo Switch gehört. Die detailreichen und farbenfrohen Szenarien tragen zur Atmosphäre und zum Immersionsgefühl bei. Jedes neue Gebiet bietet eine Fülle visueller Details, die es zu entdecken gilt, und stellt die kreativen Fähigkeiten der Nintendo-Designer eindrucksvoll unter Beweis.

Es spielt sich schön

Das technische Fundament von Pikmin 4 kann mit einer flüssigen Performance und einer schönen Darstellung der Welt auf der Switch überzeugen. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass die Interaktion mit der Spielwelt stets flüssig und angenehm verläuft. Auch die Bewegungssteuerung und der HD-Rumble-Effekt funktionieren gut und ermöglichen eine komfortable Interaktion und Rückmeldung des Spiels. Pikmin 4 bietet auch einige Änderungen, die das Gameplay erleichtern.

Eine Zielhilfe etwa und eine verbesserte Schatzsuche sorgen für ein angenehmes Spielerlebnis. Die überholte Pikmin-Rückruf-Funktion ermöglicht es, verstreute Truppen schnell und effizient zu sammeln. Auf der Karte sehen wir klar und deutlich, welche Elemente wir bereits erforscht haben, wo noch Schätze auf uns warten und welche Bereiche wir uns genauer ansehen sollten. Diese Optimierungen tragen dazu bei, dass wir tiefer in die strategische Welt von PNF-404 eintauchen können, ohne uns über kleinere Mängel der Spielmechanik ärgern zu müssen. Manche von diesen Verbesserungen müssen wir uns im Laufe des Spiels allerdings erst freischalten.

Pikmin 4 auf dem Eis

Eine Geschichte gibt es auch

Diesmal spielen wir nicht Captain Olimar oder eine der anderen bekannten Figuren, sondern einen neuen Charakter, den wir sogar selbst gestalten können. So fühlen wir uns vielleicht mehr mit der Geschichte verbunden, wenn wir eine Ähnlichkeit mit uns selbst herstellen können. Aber am Ende ist die Geschichte wieder ziemlich banal: Wir sollen Olimar finden, stürzen ab und müssen uns selbst retten. Die Hauptmission besteht darin, alle Crewmitglieder zu finden, wertvolle Schätze zu bergen und den Weg zurück zum Raumschiff zu finden, um sicher nach Hause zurückzukehren. Das ist unterhaltsam genug, aber kann keinen größeren Tiefgang bieten. Doch vor allem nach Abschluss der Hauptstory erweitert sich Pikmin 4 um zusätzliche überraschende Modi und Herausforderungen, die den Wiederspielwert erhöhen und uns lange an das Spiel fesseln.

Im Mittelpunkt von Pikmin 4 steht die gewohnte Aufgabe, die charakteristischen Pikmin zu finden, zu organisieren und zu steuern. Diese kleinen pflanzenähnlichen Kreaturen, die sich in den verschiedensten Ecken und Winkeln verstecken, scheinen nur darauf zu warten, von uns entdeckt und zu unserem Nutzen eingesetzt zu werden. Mit ihnen müssen wir Dinge finden, Gegner erledigen, neue Wege freilegen und letztlich alle Geheimnisse in den insgesamt sechs Gebieten erkunden.

Pikmin 4 Otschin

Neun Gefährten, nein Pikmin sollt ihr sein

Mit insgesamt neun verschiedenen Pikmin-Typen bietet Pikmin 4 eine beeindruckende bis unübersichtliche Vielfalt an taktischen Möglichkeiten. Jede Art hat ihre ganz speziellen Fähigkeiten, die es geschickt einzusetzen gilt. Die bereits bekannten Typen haben ihre Fähigkeiten behalten: Rote, gelbe, blaue, steinweiße und violette Pikmin. Die roten Pikmin sind feuerresistent und haben eine hohe Angriffskraft. Blaue Pikmin können über Wasser laufen und tauchen. Den gelben Pikmin kann Elektrizität nichts anhaben, sie können höher geworfen werden und graben schneller. Steinpikmin sind schwer, lila Pikmin fliegen und weiße Pikmin sind giftig. Diese Vielfalt ermöglicht es den Spielern, für jede Situation die passenden Pikmin auszuwählen und kreative Lösungen für die Herausforderungen des Spiels zu finden.

Die Einführung der Eis- und Licht-Pikmin ist eine weitere Neuerung in Pikmin 4. Die Eis-Pikmin zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, in kalten Umgebungen zu überleben und Gegner und Gewässer einzufrieren. Dadurch eröffnen sich neue strategische Möglichkeiten, zum Beispiel Wasserflächen vorübergehend begehbar zu machen, um sonst unzugängliche Bereiche zu erkunden oder Ressourcen zu sammeln. Für die neu eingeführten Nachtexpeditionen sind die im Dunkeln leuchtenden Leuchtpikmin unverzichtbar. Ihre Fähigkeit, Licht in die Dunkelheit zu bringen, ermöglicht es uns, auch nach Einbruch der Dunkelheit aktiv zu bleiben und die Geheimnisse der nächtlichen Welt von PNF-404 zu lüften.

Pikmin 4 Garten

Ein Hund auf zwei Beinen

Eine große Bereicherung des Gameplays ist die Erfindung und Ergänzung von Otschin, einem zweibeinigen Hund, der unser ständiger Begleiter wird. Nicht nur, dass wir auf ihm reiten und so über Wasser kommen, gemeinsam angreifen oder vorwärts stürmen können. Aus Klassikern des Strategiegenres wie StarCraft II: Sons of Liberty sind Aufwertungen für Einheiten bereits bekannt. Mit Otschin kommen die strategisch wertvollsten Elemente ins Spiel, denn wir können ihn im Laufe des Spiels verbessern und ihm so neue Fähigkeiten verleihen. Ob es nun die erhöhte Selbstheilung ist, oder die Fähigkeit, mehr auf einmal zu tragen, es ist ein schönes, fast schon rollenspielartiges Element. So können wir selbst entscheiden, ob wir Otschin eher als Unterstützung für unsere Pikmin einsetzen oder ihn zu einer mächtigen Einheit ausbilden, die fast alles im Alleingang erledigen kann. Für Abwechslung sorgen ganze fünfunddreißig Fähigkeiten.

Im Unterschied zu früheren Spielen der Serie gibt es in Pikmin 4 keine Begrenzung der Tage, die wir zum Spielen zur Verfügung haben. Es gibt noch immer den Tagesablauf, der die täglichen Aktivitäten begrenzt. Der fremde Planet PNF-404, der in Wirklichkeit die Erde sein könnte, bietet einige vertraute Elemente. In Pikmin 4 gibt es nun wieder Höhlen, in denen die Tagesuhr stehen bleibt. So können wir ganz ohne Zeitdruck die Rätsel und Geheimnisse innerhalb der mehrstöckigen Tiefen erkunden. Allerdings gibt es dennoch Herausforderungen und Missionen, die innerhalb bestimmter Fristen abgeschlossen werden müssen, was dabei einen gewissen Druck erzeugt, effizient zu handeln.

Pikmin 4 Monster

Gemeinsame Erlebnisse in schwachem Multiplayermodus

Der Mehrspielermodus erweitert das Spielerlebnis von Pikmin 4 um eine soziale Komponente – allerdings mit einem großen Aber. Im Vorgänger Pikmin 3 Deluxe Edition konnten im Koop-Modus zwei lokale Spielerinnen oder Spieler jeweils einen Charakter steuern. Sie konnten ihre Pikmin-Truppen zusammenschließen, um gemeinsam Aufgaben zu erledigen, Herausforderungen zu meistern und die Geschichte zu erleben. Hier kann nur noch eine Person Pikmin als Figur dirigieren. Die andere kann enttäuschenderweise nur mit einem virtuellen Zeiger Kiesel in die Welt werfen, ähnlich dem Sternewerfen in Super Mario Galaxy. Im Dandoori-Wettkampfmodus hingegen können wir in freundschaftlichen Duellen auf Augenhöhe gegeneinander antreten. In den Arenen kommt es zu unterhaltsamen Gefechten um Gegenstände und Pikmin, was lange Spaß macht. Dies funktioniert auch allein gegen virtuelle Gegner, das dann vielleicht mit weniger Trash-Talk.

Fazit:

Nach vielen Stunden des Erforschens, Anführens und strategischen Planens in bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Pikmin 4 die Reihe wunderbar bereichert und ein gelungenes Werk für alle Fans von niedlichen Strategiespielen auf Nintendo Switch ist. Pikmin 4 kombiniert die beliebten Spielmechaniken der Vorgänger gekonnt mit neuen Features. Die liebevoll gestalteten, detailreichen Umgebungen und die Vielfalt der Pikmin-Typen bieten ständig neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Auch wenn der Mehrspielermodus in einigen Bereichen zu wünschen übrig lässt, zeigt Pikmin 4, dass was lange währt, endlich gut sein kann. Pikmin 4 ist ein lebendiges und fesselndes Spiel, das nicht nur alte Fans begeistern, sondern auch neue Spieler und Spielerinnen für die Reihe gewinnen kann.