
Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt – VORSCHAU
Anstatt neuen Spielen setzt Nintendo zu Beginn des Konsolenzyklus der Switch 2 vermehrt auf bereits vor Jahren veröffentlichte Switch-Titel. Auch Kirby und das vergessene Land aus dem Jahr 2022 bekommt eine Nintendo Switch 2 Edition inklusive neuer Inhalte spendiert.
Obwohl es bereits vor Kirby und das vergessene Land das eine oder andere Abenteuer mit 3D-Elementen gab, gelang es dem titelgebenden Edelknödel so richtig erst auf Nintendos Hybridkonsole, die dritte Dimension zu erobern. Was vorher für den einen oder anderen langjährigen Fan für undenkbar galt, widerlegte Entwicklerstudio HAL Laboratory mit Bravour. Trotz des jungen Alters des Platformers gilt der Titel inzwischen als einer der besten Serienteile. Wir können dem nur beipflichten und freuen uns darüber, dass Nintendo auch diesem Spiel eine Nintendo Switch 2 Edition spendiert.
Im Großen und Ganzen dürfte es allerdings kaum Veränderungen geben – zumindest gehen wir davon aus, dass das Hauptspiel nahezu unberührt bleiben wird. In diesem schlüpfen wir erneut in die Rolle von Kirby, saugen Gegner ein und kopieren uns auf diese Art und Weise ihre einzigartigen Fähigkeiten, um mit der Spielwelt zu interagieren. So decken wir neue Geheimnisse auf, finden Abkürzungen durch die detailliert gestalteten Levels oder genießen schlicht die Vorteile, welche die neuen Features im Kampf gegen Bossgegner haben. All das funktioniert bereits auf der Switch sehr ordentlich. Wir haben keinen Grund anzunehmen, dass sich am gelungenen Gameplay etwas ändern dürfte – allerdings sehr großes Potenzial, das Spiel technisch durchaus aufzuwerten.
Offene Fragen zu Umfang und Spieldauer
Auf der Switch 2 dürfte das Gameplay des Platformers nämlich massiv von einer höheren Bildfrequenz profitieren, die Nintendo auf der hauseigenen Homepage von Kirby und das vergessene Land bereits angekündigt hat. Da das Original auf der Switch nur mit dreißig Bildern pro Sekunde und noch dazu nicht immer konstant läuft, könnte das Spiel von flüssigem Gameplay sehr wohl profitieren. Auch verspricht Nintendo auf der Homepage grafische Verbesserungen. Einen ersten Einblick in die grafischen Aufwertungen können wir im offiziellen Trailer erhaschen, der uns vor allem in puncto Kontrast gefällt. Gerade die bunten Farben und Leuchteffekte wissen zu überzeugen.
Ob dies eine Neuanschaffung des Titels rechtfertigt, sei aber einmal dahingestellt. Vieles dürfte davon abhängen, wie das integrierte Add-on bezüglich der Sternensplitter-Welt ausfällt. Storytechnisch ist nur bekannt, dass ein Meteorit auf der Welt einschlägt. Die Architektur bekannter Levelstrukturen erhält dadurch einen neuen Anstrich, da überall fragmentierte Sternenteile auftauchen. Immerhin hat Nintendo „einige neue Vollstopf-Modi“ angekündigt, sodass wir beispielsweise Kirby wie eine Sprungfeder auf höhere Ebenen katapultieren. Wie groß der Anteil an neuen Levels ist und wie lang die zusätzliche Kampagne ausfällt, ist im Moment noch fraglich. Dies wird erst der Test zeigen.
Geschrieben von Eric Ebelt
Prognose:
Kirby und das vergessene Land hat mir auf der Switch vor einigen Jahren ziemlich gut gefallen. Zwar mag ich die zweidimensionalen Ableger zwecks größerer Auswahl etwas mehr, doch auch der Ausflug in die dritte Dimension kann sich durchaus sehen lassen. Auf der Switch 2 dürfen die Entwickler aber gerne ein paar Schippen drauflegen, denn gerade die Bildwiederholrate auf der Switch bremst das eigentlich flotte Spiel ein wenig aus. Wie hoch die Bildfrequenz tatsächlich ausfallen wird, ist bisher aber noch nicht bekannt. Ich hoffe auf mindestens konstante sechzig Bilder pro Sekunde. Grafisch sieht das Spiel aber schon im Trailer dank vieler bunter Farben und toller Lichteffekte ein klein wenig besser aus. Ob sich die Neuanschaffung für Kenner des Originals lohnt, dürfte aber vor allem das inkludierte Erweiterungspaket zur titelgebenden Sternensplitter-Welt entscheiden. Bis auf eine neue Story und weitere Vollstopf-Modi gibt es nahezu keine Informationen hierzu. Gelingt es den Entwicklern jedoch, bei einer angemessenen Spielzeit tolle neue Levels zu schaffen und sich nicht auf bekannten Strukturen auszuruhen, dürfte sich das Spiel respektive Update auch für Besitzer des Originals lohnen. Wer den Titel allerdings verpasst hat, kann aber ruhigen Gewissens direkt zur Nintendo Switch 2 Edition greifen, denn die Anzeichen stehen gut, dass diese Version das ursprüngliche Erlebnis problemlos überflügeln wird.