Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles – VORSCHAU

Mehr als hartnäckig hielten sich seit Jahren die Gerüchte, dass ein Remaster, ein Remake oder eine schlichte Portierung zu Final Fantasy Tactics in der Mache ist. Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles soll ab dem 30. September 2025 den Klassiker endlich neu aufleben lassen.


Mit dem 1997 erstmals veröffentlichten Final Fantasy Tactics führte Square die einstige Rollenspielreihe nicht nur in das Genre der Strategie-Rollenspiele ein. Der inzwischen zu Square Enix fusionierte Konzern erschuf mit Ivalice auch eine Welt, die in weiteren Spielen des Franchises genutzt wurde. Wer beispielsweise Final Fantasy XII, die Crystal-Defenders-Episoden oder auch den PlayStation-Klassiker Vagrant Story gespielt hat, dürfte sich im Universum gleich heimisch fühlen.

Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles, so der Name der Neuauflage des Strategie-Rollenspiels, erzählt die Geschichte zweier junger Männer. Ramza aus dem Rittergeschlecht Beoulve und Delita Heiral vom gemeinen Volk werden ein Jahr nach dem Ende des fünfzigjährigen Kriegs in einen neuen Konflikt gezogen. Der König ist verstorben und der erst zweijährige Prinz ungeeignet, um das Land zu führen. So bekämpfen sich Herzog Goltanna und Herzog Larg um die Vormundschaft des Erben. Als „schwarzer“ beziehungsweise „weißer Löwe“ bekannt, entbrennt um das Schicksal von Ivalice der so genannte Löwenkrieg. Kennt ihr das PlayStation-Portable-Update mit dem Zusatz War of the Lions aus dem Jahr 2007, habt ihr von diesem Krieg unweigerlich schon einmal gehört. Ulkig: Die Zusatzinhalte der PSP-Fassung sind im Remaster nicht enthalten, sodass es sich bei The Ivalice Chronicles um eine Spielversion handelt, die sich weitestgehend am Original orientiert.

Zwischen Nostalgie und Moderne

In puncto Gameplay unterscheiden sich die Versionen bis auf ergänzende Berufe bei den Charakteren und Co ohnehin nicht groß. Nacheinander ziehen wir unsere Figuren übers Schlachtfeld, sodass sie sich in kleineren und größeren Scharmützeln mit den gegnerischen Truppen anlegen. Dabei lassen wir Schwerter erklingen und entfesseln Zaubersprüche. Hier wird also alles geboten, um den Final-Fantasy-Fans ihre gewohnte Kost zu bieten. Wer das Spiel nicht kennt, kann es am ehesten mit Tactics Ogre von 1995 vergleichen, das im Jahr 2022 ebenfalls eine Neuauflage erhielt. Hinzu kommt eine Story, die politisch ausfällt und den Konflikt umso spannender macht.

Wem die überarbeiteten Grafiken von Final Fantasy Tactics nicht gefallen, wird in The Ivalice Chronicles die Option haben, zur klassischen Version zu wechseln. Diese bietet größtenteils den Charme der PlayStation-Optik, kommt aber ohne Sprachausgabe aus. In der erweiterten Version ist das Spiel laut Trailer-Angaben vertont, was insbesondere unter dem Aspekt zusätzlicher Dialoge interessant ist. Auch bietet die erweiterte Version überarbeitete Bildschirmanzeigen, sodass wir stets sehen können, welche Spielfigur als nächstes am Zug ist. Daher gehen wir davon aus, dass die klassische Variante eher für Nostalgiker gedacht ist, während alle Neulinge direkt die erweiterte Fassung spielen dürften. Käufer der Switch-Version können das Spiel darüber hinaus kostenlos auf die Switch-2-Variante updaten. Nett!

Geschrieben von Eric Ebelt

Prognose:

Mit der Final-Fantasy-Tactics-Reihe habe ich bisher kaum Berührungspunkte gehabt. Neben Final Fantasy Tactics Advance habe ich keinen Serienteil bislang gespielt. Ich freue mich aber sehr darüber, dass ich das Debüt der Reihe mit Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles endlich nachholen kann. Beim Betrachten des Bild- und Videomaterials fällt auf, dass mich hier gewohnte Genrekost erwartet, auf die ich aber richtig Bock habe. Obwohl ich es schade finde, dass die zusätzlichen Inhalte der erweiterten PlayStation-Portable-Variante fehlen, gefällt mir, dass zumindest an den Bildschirmanzeigen geschraubt wurde. So fällt es deutlich leichter abzuschätzen, welche Spielfigur als nächstes dran ist – das erhöht den taktischen Anspruch in meinen Augen enorm. Auch zusätzliche Dialoge, eine Sprachausgabe und nicht zuletzt überarbeitete Grafiken kommen dem Spiel zugute. Ich freue mich schon sehr auf Ende September, denn ich kann es kaum erwarten, den Kampf um das Schicksal von Ivalice auszutragen.