Redaktionsdiskussion: 2D oder 3D – Was ist besser bei Super Mario? – SPECIAL
Am 13. September 1985 ist Super Mario Bros. erstmals für das Famicom in Japan erschienen. Zum vierzigsten Jubiläum von Marios erstem Jump-’n’-Run-Abenteuer hat sich die NMag-Redaktion in einer Redaktionsdiskussion der Frage „2D oder 3D – Was ist besser bei Super Mario?“ gestellt.
Obwohl Mario bereits in Donkey Kong und Mario Bros. aufgetreten ist, gilt Super Mario Bros. als die Geburtsstunde des heutigen Nintendo-Maskottchens. Das ist wenig verwunderlich, schließlich etablierte das vor vierzig Jahren erstmals veröffentlichte Jump ’n’ Run Mario als Hüpfspiel-Helden und prägte zugleich das gesamte Genre.
Im Verlauf der Jahre feierte Mario jedoch nicht nur in 2D-, sondern auch in 3D-Genre-Vertretern große Erfolge. Doch was ist besser? 2D oder 3D? Diese Frage beantworten die NMag-Redakteure ganz subjektiv in einer Redaktionsdiskussion.
Wie seht ihr das? Favorisiert ihr 2D- oder 3D-Super-Mario-Spiele? Verratet es uns in den Kommentaren!
Alex’ Meinung:
Ursprünglich war ich mir sicher, dass ich mich nicht eindeutig zwischen 2D oder 3D bei Super-Mario-Spielen entscheiden kann. Bei genauer Überlegung habe ich mich aber trotzdem für 3D entschieden. Trotz Meisterwerken wie Super Mario World und Super Mario Bros. Wonder sowie prägender Titel wie Super Mario Bros. bevorzuge ich die dreidimensionalen Super-Mario-Abenteuer. Das liegt trotz der großen Bedeutung von Super Mario 64 an Marios erstem 3D-Jump-’n’-Run. Vielmehr sind es Super Mario Sunshine, Super Mario Galaxy und besonders Super Mario Odyssey, die zu dieser Entscheidung geführt haben. So sehr ich 2D-Jump-’n’-Runs mag, so sehr fesseln mich 3D-Genre-Vertreter mit ihrer Vielschichtigkeit, was besonders für Marios Abenteuer gilt. Deshalb ist es trotz des genialen Donkey Kong Bananza nach Super Mario Bros. Wonder Zeit für ein neues 3D-Super-Mario.
Arnes Meinung:
Ich freue mich, einen Konterpunkt zu Alex bieten zu können. Ich liebe seit meiner Kindheit 2D-Jump-’n’-Runs und Mario war und ist ein großer Vertreter dieser Gattung. Schon als das Nintendo 64 erschien, hab ich echte Angst gehabt, dass es nie wieder welche der fantastischen 2D-Spiele geben würde und dass diese nun durch die Bank weg durch mittelmäßige 3D-Spiele ersetzt werden würden. 3D-Spiele haben immer die Schwierigkeit der zusätzlichen Dimension, die sowohl in komplexeren Puzzles als auch in schwierigerer Kamerasteuerung zum Tragen kommt. 2D ist erheblich simpler zu erfassen und braucht nicht so viel komplexes Vorstellungsvermögen, sondern ist eine einfacher zu begreifende und somit zugänglichere Art der Darstellung. Ich mag zwar die jüngeren 3D-Titel auch, aber Spiele wie Super Mario Bros. Wonder zeigen mir, dass 2D noch immer sehr viel zu bieten hat und wird darum immer mein Favorit bleiben.
Sörens Meinung:
Ich finde es schwer, die Frage zu beantworten, ob 2D oder 3D bei Mario besser ist. In beiden Grafik- beziehungsweise Gameplay-Stilen – die modernen 2D-Abenteuer sind ja in 3D-Grafik umgesetzt -, gibt es Spiele die ich unterhaltsam und innovativ in Erinnerung habe. Andererseits gibt es auch Spiele, die ich (mittlerweile) eher schwach finde. Besonders in diesem Zusammenhang möchte ich Super Mario 64 erwähnen. Auch wenn es Maßstäbe in Sachen 3D-Platformer gesetzt hat, finde ich es heutzutage leider schlecht gealtert und macht mir durch seine schwammige Steuerung weniger Spaß. Im Gegensatz dazu stehen für mich Super Mario Sunshine, die beiden Super-Mario-Galaxy-Abenteuer und Super Mario Odyssey. Alle Spiele sind auch heute noch famos, auch wenn sich diese mehr in Sachen Linearität unterschieden. Positives Beispiel in Sachen „2D-Gameplay-Stil“ ist für mich das von Arne bereits erwähnte Super Mario Bros. Wonder. Nach der im Laufe der Jahre immer mehr ideenloseren New-Super-Mario-Bros.-Reihe sind die Entwickler endlich neue Wege gegangen und jedes Level besitzt seinen eigenen Charme. Abschließend würde ich sagen, dass ich die 3D-Spiele besonders durch ihre Offenheit schätze und grundsätzlich bevorzuge, die 2D-Abenteuer aber nicht ausschließe.
Markus‘ Meinung:
Auch ich habe mich wie meine NMag-Kollegen zunächst recht schwer getan bei der Frage, ob 2D oder 3D bei Mario besser ist, habe ich doch zunächst vor allem an die herausragenden Spiele wie Super Mario Bros. 3, Super Mario World oder Super Mario World 2: Yoshi’s Island gedacht. Dann ist mir aufgefallen, dass diese Spiele alle schon eine ganze Weile zurückliegen. Für mich ist Super Mario 64 der Wendepunkt, als der Klempner das erste Mal in der dritten Dimension laufen lernte. Mario hat nämlich meiner Meinung nach den Sprung in die dritte Dimension vollends geschafft, und seine Abenteuer in Super Mario Galaxy und dessen Nachfolger, Super Mario Sunshine und nicht zuletzt Super Mario Odyssey übertreffen für mich mittlerweile die alten 2D-Abenteuer. Die New-Super-Mario-Bros.-Reihe finde ich eher lahm und ich konnte mich nie wirklich für diese Spiele begeistern. Genau wie Sören würde ich sie auch als „ideenlos“ bezeichnen. Lediglich das von Arne und Sören angesprochene Super Mario Bros. Wonder trumpft dabei auf und begeistert mit den für Mario typischen Ideenreichtum. Ich hätte nichts gegen ein weiteres gutes 2D-Super-Mario-Abenteuer, aber für mich liegt der wahre Fokus mittlerweile auf den 3D-Spielen, weshalb ich Marios nächsten 3D-Ausflug nicht abwarten kann, so toll Donkey Kong Bananza auch ist.
Erics Meinung:
Tatsächlich habe ich lange darüber nachgedacht, ob ich nun die 2D- oder 3D-Abenteuer des schnauzbärtigen Klempners mit der blauen Latzhose präferiere. Nach reichlicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich weder auf die eine noch die andere Darstellungsweise verzichten könnte. Meine Vorredner haben hierzu auch alle wichtigen Aspekte schon genannt. 2D ist im Grunde deutlich simpler und zugänglicher, wie Arne es bereits auf den Punkt gebracht hat – obwohl ich überraschend Menschen in meinem Freundeskreis entdeckt habe, die bei den 2D-Super-Mario-Spielen im Gegensatz zu den 3D-Ausflügen wesentlich schlechter in puncto Zielgenauigkeit sind. Bei den 3D-Super-Mario-Titeln hat Nintendo in den letzten Jahrzehnten großen Ideenreichtum bewiesen. Obwohl ich Super Mario 64 zwar für wegweisend, aber wie aktuell Donkey Kong Bananza für maßlos überbewertet halte, sind die darauffolgenden Spiele wirklich innovativ. Super Mario Sunshine, Super Mario Galaxy 2 und Super Mario Odyssey zeigen hervorragend, zu welchen Höchstleistungen die Entwickler bei Nintendo imstande sind, wenn sie eine dreidimensionale Programmierfläche haben. Ausnahmen wie das kreative Super Mario Bros. Wonder zeigen aber sehr gut, dass auch 2D seine Daseinsberichtigung hat. Ich finde sowohl 2D als auch 3D passend für Mario. Wichtig dabei ist nur, dass Nintendo die Kreativität nicht vergisst, denn noch einmal eine 2D-Offensive wie bei New Super Mario Bros. brauche ich wirklich nicht.