Redaktionsdiskussion: Unsere Highlights und Enttäuschung zum Start der Switch 2 – SPECIAL

Nintendos heiße neue Konsole Switch 2 ist seit Anfang Juni 2025 auf dem Markt. Das gab vielen genug Gelegenheit, um Eindrücke zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen und ein Zwischenfazit zu ziehen. Auch bei uns in der Redaktion wurde viel gespielt, diskutiert, geschimpft und geschwärmt. Zwischen überzeugenden Technik-Demonstrationen, starken Launch-Titeln und auch einigen Enttäuschungen ist der Start der neuen Nintendo-Konsole alles andere als öde verlaufen.


Statt uns in technischen Spezifikationen oder Verkaufszahlen zu verlieren, haben wir uns bewusst für eine subjektive Perspektive entschieden. In diesem Rückblick geht es um unsere ganz persönlichen Tops und Flops der ersten Switch-2-Wochen: Spiele, Zubehör, Designentscheidungen und kleine Details, die uns begeistert oder genervt haben. Was hat uns zum Staunen gebracht, was blieb unter den Erwartungen, was hat uns richtig geärgert?

Eure eigenen Erlebnisse interessieren uns natürlich ebenso: Welche Spiele sind für euch bislang ein Volltreffer und welche eine bittere Enttäuschung? Schreibt uns in die Kommentare!

Arnes Meinung:

Völlig unerwartet haben mich meine Höhepunkte und Enttäuschungen getroffen. Ich fang mit der harmlosesten Enttäuschung an: Mario Kart World ist mir nicht unterhaltsam genug. Hätte ich einen Hub-Modus, sähe das anders aus. Warum kann ich nicht in der Open World herumfahren, dort von meinen Freunden besucht werden und mich dann mit ihnen zu gemeinsamen Rennen verabreden, sondern muss erst den umständlichen Weg über die gemeinsame Freundeseinladung gehen, die dann auch nicht erweitert werden kann? Schade, hier hat Nintendo Potenzial verschenkt. Völlig beeindruckt haben mich hingegen die Rollenspiele Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster und Cyberpunk 2077. Beide sind zwar im Grunde schon älter, aber für mich neu und deshalb sehr mitreißend. Während Bravely Default eine recht lineare Geschichte mit charmanten Figuren erzählt, ist Cyberpunk 2077 das komplette Gegenteil. Dort ist es der Welt egal, ob wir sterben oder leben und das macht die dystopische Zukunftsvision nicht nur grafisch beeindruckend, sondern auch von den kleinen Momenten her, die wir überall vorfinden. Und das waren nur die Spiele! Über die Hardware zu sprechen, würde hier zu weit gehen, aber ich finde die Switch 2 sehr beeindruckend, immer noch.

Alex’ Meinung:

Die Switch 2 als Konsole hat mich zum Launch begeistert und daran hat sich auch nach einem Monat nichts geändert. Das liegt zum einen an der neuen Hardware, die für mich zeigt, welches Potenzial noch immer in dem Hybrid-Konzept steckt. Zum anderen sind es einige Spiele, mit denen ich zahlreiche Stunden verbracht habe. Leider zählt Mario Kart World nur bedingt dazu. Zwar habe ich das erste große Spiel von Nintendo auch lange gespielt, doch vollständig begeistert hat es mich nicht. Ja, Mario Kart World ist ein sehr gutes Spiel. Nein, der erwartete Hit und neue Primus der Reihe ist es nicht geworden. Als Ausgleich hatte ich aber einige andere Titel, mit denen ich auf der Switch 2 zahlreiche Stunden verbracht habe. Beeindruckt haben mich etwa die Nintendo-Switch-2-Editionen der beiden The-Legend-of-Zelda-Spiele sowie die Abwärtskompatibilität im Allgemeinen. Wie flüssig einige Switch-Spiele nun laufen, ist faszinierend. Zudem habe ich mit Suikoden I & II HD Remaster, Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster und Rune Factory: Guardians of Azuma zwei perfekte Launch-Spiele für mich gefunden. Mit beiden werde ich noch einige Zeit verbringen und dann sind da noch so manch andere Spiele, die ich unbedingt noch auf der Switch 2 spielen will. Vor allem Yakuza 0 Director’s Cut, Fantasy Life i: Die Zeitdiebin, Fast Fusion, Kunitsu-Gami und Raidou Remastered stehen oben auf meiner Liste. Die nächsten Wochen sind also gesichert und neue Spiele folgen schon bald.

Erics Meinung:

Tatsächlich erschien die Nintendo Switch 2 für mich zu einem ungünstigen Zeitpunkt, denn nur wenige Tage nach Launch hat es mich urlaubsbedingt erst einmal in den Süden gezogen. Ich weiß nicht, ob diese kurze Auszeit daran schuld war, doch mein Interesse an der technisch interessanten Konsole ist nach meiner Rückkehr immens geschrumpft. Vor allem im Handheld-Modus sorgen Größe und Ergonomie für extreme Fingerkrämpfe in meinen Händen. Nichtsdestotrotz habe auch ich Spaß mit Mario Kart World, doch eben nur bedingt. Mit Mario Kart 8 Deluxe hat Nintendo die Messlatte auf der ersten Switch eben selbst viel zu hoch angesetzt. Immerhin kann ich mich jetzt ohne zusätzliche Peripherie problemlos und deutlich mit Freunden beim Online-Spiel unterhalten. Auch die Ergänzung um GameCube-Klassiker im Online-Angebot ist eine gute Idee gewesen. Dennoch möchte ich die Konsole abseits dessen nicht gleich verteufeln. In diesem Jahr erscheinen mit Donkey Kong Bananza, Pokémon Legends: Z-A und Metroid Prime 4: Beyond noch mindestens drei Hochkaräter, die mir die Konsole näherbringen dürften. Aktuell ist die Switch 2 für mich leider nichts weiter als ein Nice-to-have-Gerät, das mich aufgrund fehlender (neuer) First-Party-Titel und der besseren Drittherstellerunterstützung auf anderen Konsolen und dem PC eben nur bedingt anspricht. Das Potenzial ist definitiv da, aber dieses wird sich eben noch entfalten müssen!

Sörens Meinung:

Der Start der Nintendo Switch 2 ist für mich nach der relativ hohen Vorfreude eher ernüchternd ausgefallen. Hauptgrund dafür ist das in meinen Augen eher schwache Launch-Line-Up „neuer“ Titel. Außer Mario Kart World, das mich zwar unterhält, aber bisher nicht vollständig überzeugt hat, war kein Spiel wirklich für mich ansprechend. Zwar gibt es auch für mich den einen oder anderen spannenden Titel wie zum Beispiel das von Arne angesprochene Cyberpunk 2077 oder Survival Kids aber konnten diese Spiele noch nicht Anreize für einen Kauf bieten. Viel eher sind es wie bei Alex und Eric Spiele der vergangen Switch-Generation, wie beispielsweise die Upgrade-Packs zu den beiden The-Legend-of-Zelda-Ablegern, Fire Emblem Warriors: Three Hopes oder das vor einigen Tagen veröffentliche Mario Smash Football für das GameCube-Angebot von Nintendo Switch Online. Diese Spiele profitieren maßgeblich von der neuen Power der Nintendo Switch 2 und spielen sich wie komplett neue Spiele. Nichtsdestotrotz bin ich gespannt wie sich die neue Konsole entwickelt, besonders wenn man bedenkt das mit Spielen wie Metroid Prime 4: Beyond, Hyrule Warriors: Chroniken der Versiegelung und Professor Layton und die neue Welt des Dampfs vielversprechende Titel noch im Laufe des Jahres erscheinen werden.

Markus‘ Meinung:

Insgesamt bin ich mit der Switch 2 als Konsole sehr zufrieden. Zwar ist das Launch-Line-Up wie Sören es auch schon beschrieben hat dank weniger wirklich „neuer“ Titel etwas mau, aber Mario Kart World macht mir weiterhin viel Spaß. Zwar denke auch ich, dass einiges im Spiel noch aubaufähig ist, aber das Grundgerüst ist so solide, dass ich sehr zuversichtlich bin, dass sich der Titel noch gut weiter entwickeln kann. Außer Mario Kart World habe ich mir lediglich noch Cyberpunk 2077 gekauft, das ich zwar schon auf der PlayStation 5 ausgiebig gespielt habe, aber auf Nintendos neuer Hybrid-Konsole gerne nochmal nach Night City reise. Nciht zuletzt wegen der wirklich beeindruckenden Umsetzung. Auf der anderen Seite bin spiele ich momentan gerne auch einige ältere Switch-1-Spiele auf der Switch 2, allen voran Super Mario Odyssey, das ja dank eines Upgrades nun noch einmal viel besser auf der neuen Konsole läuft. Da ich das Spiel noch nicht gespielt hatte, konnte ich es nun nachholen. Die größte Enttäuschung bleiben für mich aber ganz klar die Software-Schlüsselkarten, die wir ja auch nun schon öfters angesprochen haben. Das bis auf ein paar löbliche Ausnahmen quasi sämtliche Spiele von Drittherstellern auf den Dingern erscheinen, ist für mich ein echtes Ärgernis. Umso mehr freue ich mich aber auf die exklusiven Nintendo-Titel wie Donkey Kong Bananza, Pokémon Legenden Z-A und Metroid Prime 4: Beyond.