Ever Oasis – TEST

Etwa ein Jahr nach der Ankündigung auf der E3 2015, erscheint am 23. Juni Ever Oasis. Das 3DS-exklusive Spiel stammt vom Entwicklerstudio Grezzo, das durch die Mitwirkung an Titeln wie The Legend of Zelda: Majoras Mask 3D oder The Legend of Zelda: Tri Force Heroes bekannt ist. Hinter Ever Oasis steht als Director und Produzent der Schöpfer der Seiken-Densetsu-/World-of-Mana-Reihe Koichi Ishii. Im Test haben wir für euch herausgefunden, ob das Rollenspiel die Erwartungen erfüllen kann.


Schon bei der Ankündigung ist das ungewöhnliche Setting aufgefallen, das Koichi Ishii, Artist Yoshinori Shizuma und das Entwickler-Team bei Grezzo für Ever Oasis gewählt haben. In einer orientalisch-ägyptisch angehauchten Wüstenumgebung, schlüpfen wir in die Rolle eines Sprösslings. Allerdings nicht irgendeines Angehörigen des kleinen Volkes, sondern in die eines Kindes des großen Baumes. Diesen ist es als einzigen möglich Wassergeister zu sehen und Oasen, die als Schutzort vor dem in der Wüste herrschenden Chaos dienen, zu erschaffen. Kaum haben wir unseren Spielcharakter, der entweder männlich oder weiblich sein kann, aus den rudimentären Mitteln erstellt, geht es auch schon los. Allerdings nicht in unserer eigenen Oase, sondern in der unseres großen Bruders. Hier erlernen wir die ersten Grundlagen des Spiels und erleben die Ausgangslage der Geschichte. So dauert es nicht lange bis das Chaos in die Oase eindringt und alles zu vernichten droht. Nur dank der Magie unseres Bruders entkommen wir und landen just an der Quelle des Wassergeistes Esna. Sofort verbünden wir uns mit ihr und gründen unsere eigene Oase, die zugleich die letzte in der gesamten Wüste ist, um den umherirrenden Sprösslingen und Biestlingen eine neue Heimat zu geben.

Oasenbau

Ever Oasis sticht aus der Masse der großen Riege an 3DS-Rollenspielen hauptsächlich durch sein Setting hervor. Abseits davon fallen bereits früh Gemeinsamkeiten mit zahlreichen anderen Genre-Vertretern auf dem Nintendo Handheld auf. Niedliche Charaktere, Action-Kampfsystem, in Hubs unterteilte Umgebungen, ein farbenfroher, gelungener Comic-Grafikstil ohne größere technische Probleme und ein recht typischer, meist gut passender, aber leider zu gewöhnlicher Soundtrack. Das alles kennt man aus diversen anderen Spielen, ist aber nicht zwingend negativ. Schließlich gelingt es Ever Oasis die bekannten Grundsätze gut miteinander zu verknüpfen und mit einigen interessanten weiteren Funktionen zu verbinden. So gehört neben dem Erkunden der Spielwelt, dem Bekämpfen von Gegnern und dem Abschließen von Dungeons besonders das Verwalten unserer Oase zu den zentralen Elementen von Ever Oasis.

Als Kind des großen Baumes sind wir Häuptling der von uns gemeinsam mit dem Wassergeist Esna geschaffenen Oase. Somit ist es unsere Aufgabe neue Bewohner anzulocken, ihre Wünsche und Bitten zu erfüllen und sie dazu zu bringen, sich dauerhaft niederzulassen. Fällt das zu Beginn noch relativ leicht, sind spätere Besucher häufig etwas komplexer zufriedenzustellen und verlangen mehr als eine erfüllte Bedingung. Diese können vom Vorhanden sein eines bestimmten Ladens in der Oase über Besorgungen bis hin zu gemeinsamer Gegnerbekämpfung reichen. Wirklich schwierig fällt das zu keiner Zeit aus, so dass wir regelmäßig neue Sprösslinge und Biestlinge in unser Gefolge aufnehmen und somit auch den Level unserer Oase erhöhen. Letzteres bringt uns verschiedene Vorteile. Etwa die Möglichkeit mehr Läden zu bauen, häufiger im Kampf wiederbelebt zu werden oder einen größeren Garten.

Besagte Läden können ausschließlich Sprösslinge errichten, wenn sie sich uns angeschlossen haben. Dafür ist immer ein bestimmter Wert an Taujuwelen, der spielinternen Währung, und ein freier Bauplatz notwendig. Wurde ein Laden einmal errichtet, kann er jederzeit kostenlos wieder entfernt, neu erreichtet oder umplatziert werden. Die als Besucher in die Oase kommenden Pinguhus dienen als Kundschaft und bringen den Läden und damit uns als Einnahmequelle. Wichtig ist es darauf zu achten, dass die Läden immer mit genügend Materialien ausgestattet sind, um ihre Waren produzieren und verkaufen zu können. Deshalb müssen wir regelmäßig in der Spielwelt auf Erkundung gehen, Rohstoffe von Gegnern oder in der Umgebung sammeln und diese den Sprösslingen in unserer Oase bringen. Erst relativ spät gibt es hierfür unterstützende Funktionen, die das Verteilen und Sammeln der Materialien zumindest etwas erleichtern. Mitunter kann es dennoch zu längerem Sammeln und Kämpfen kommen, wenn wir benötigte Rohstoffe einfach nicht erhalten oder eine größere Menge davon benötigen. Achten wir jedoch drauf bei unseren regelmäßigen Erkundungstouren außerhalb der Oase auch immer ein wenig Rohstoffe zu sammeln, können wir diesen Umstand deutlich verringern.

Reise durch die Wüste

Während unseres Abenteuers, erkunden wir die unterschiedlichen Gebiete der zur Wüste verkommenen und dennoch überraschend abwechslungsreichen Spielwelt. Dabei folgt Ever Oasis einer recht linearen Linie. Zwar können wir auch frei erkunden und diverse Höhlen betreten, doch gerade zu Beginn sind wir auf lediglich ein Gebiet begrenzt. An manchen Stellen halten uns zu starke Gegner auf, an anderen Stellen Hindernisse, die wir noch nicht beseitigen können. Selbst die Nebenquests, die wir von den Bewohnern und Besuchern unserer Oasen erhalten, begrenzen sich meist auf das in der Geschichte gerade aktuelle Gebiet. Um voran zu schreiten müssen wir die Hauptquests erfüllen und am Ende eines jeden Abschnitts der Spielwelt einen größeren Dungeon samt Bossgegner bezwingen. Dies wird immer dadurch erforderlich, dass die Macht des Chaos auf eure Oase übergreift. Um es wieder zu vertreiben benötigen wir die Lichtquarze, in der Hoffnung, mit allen von ihnen irgendwann das Chaos für immer aus der Wüste zu vertreiben.

Auf unserer Reise können wir ab einem bestimmten Punkt im Spiel von maximal zwei Bewohnern unserer Oase begleitet werden. Dabei verfügt jeder Charakter über bestimmte Fähigkeiten. Ist dies zu Beginn lediglich eine, werden durch Level-Aufstiege im weiteren Verlauf neue freigeschaltet. Das spezielle Können unserer Begleiter benötigen wir an diversen Stellen. Sowohl um einzelne Räume oder Höhlen zu erkunden als auch um in der Geschichte und den Dungeons voran zu schreiten. Häufig treffen wir kurz bevor wir eine bestimmte Fähigkeit erstmals benötigen durch die Hauptquest selbst auf einen Sprössling oder Biestling, der genau über dieses Können verfügt. Dadurch gibt uns Ever Oasis regelmäßig neue Möglichkeiten an die Hand. Dazu zählen auch die besonderen Waffen der drei Biestlings-Völker. Mit diesen können sie beispielsweise Hindernisse entfernen, die anderweitig nicht überwunden werden könnten. Im Gegensatz zu den Sprösslingen können Biestlinge jedoch keinen Laden in unserer Oase errichten. Dafür dürfen wir sie auf Expeditionen schicken, damit sie Materialien für uns sammeln.

Ein ebenfalls zentrales Spielelement sind wie erwähnt die actionreichen Kämpfe. Treffen wir auf einen Gegner, können wir diesen mittels Lock-on-Funktion stets im Blick behalten. Anschließend gilt es unsere Widersacher mittels leichten und harten Schlägen zu bezwingen. Angriffen können wir durch eine Rolle ausweichen. Später im Spiel stehen auch noch Spezialattacken zur Verfügung. Bei diesen kann es sich um verstärkende Buffs oder besonders starke Schläge handeln. Etwas Abwechslung bringen zudem die unterschiedlichen Waffen ins Spiel, die unsere Begleiter und wir tragen können. Neben einem Schwert gibt es etwa eine Bola, einen magischen Stab oder eine Armbrust. Wirklich anspruchsvoll fallen die Kämpfe eher selten aus. Statt auf ausgeklügelte Angriffstaktien, setzen die Gegner auf wachsende Stärke oder eine seltene Übermacht. Deshalb müssen wir uns trotz abweichender Feindesart nur selten eine neue Taktik überlegen. Etwas anders fallen die Bossgegner aus, die etwas mehr fordern können. Nichts desto trotz machen die Kämpfe meistens Spaß und fallen nur in manchen Situationen leicht störend oder nervig auf.

Hübsch, aber bekannt

Technisch erfüllt Ever Oasis den 3DS-Standard und setzt die bunte Comic-Grafik gut um. Größere Probleme wie Ruckler oder Grafikfehler sind uns in der Testphase nicht aufgefallen. Dafür wirken die Umgebungen manchmal etwas sehr trist und leer, was sicherlich der Wüsten-Thematik geschuldet ist. Berücksichtigt man diese, gebührt den Entwicklern Lob, wie viel Abwechslung und Möglichkeiten der Gestaltung in das Spiel gebracht wurde. Etwas anders sieht es leider beim Soundtrack aus. Grundsätzlich fällt dieser ordentlich aus, passt stets zum Spielgeschehen und kann überzeugen. Allerdings bleibt die Musik dem Genre-Standard zu nah. Auf dem Setting angemessene orientalische Klänge wird leider weitgehend verzichtet. Es ist bedauerlich, dass die Entwickler das hier vorhandene Potenzial nicht genutzt haben. Dem Spiel selbst schadet das glücklicherweise nur bedingt.

Geschrieben von Alexander Geisler

Fazit:

Ever Oasis erfüllt in vielerlei Hinsicht genau das, was ich mittlerweile von einem 3DS-Rollenspiel erwarte. Immerhin schaffen es die Entwickler neben dem eigenständigen Setting auch durch die Oasen-Funktionen etwas mehr Eigenständigkeit ins Spiel zu bringen. Dadurch fällt die Ähnlichkeit bei Erkundung und Kämpfen zu anderen Genre-Vertretern weitaus geringer aus. Etwas gestört hat mich, dass sich der Spielablauf nach einer gewissen Zeit wiederholt. Selbst die stetig neuen Möglichkeiten entkräften das nur bedingt. Dennoch hatte ich meinen Spaß mit Ever Oasis und habe die Geschichte meiner Sprösslings-Dame und des Wassergeistes Esna gerne erlebt. Rollenspiel-Fans können sich Ever Oasis ruhig genauer ansehen.