
Borderlands 4 – VORSCHAU
Brachiale Action und abgedrehter Comic-Humor sind seit jeher Markenzeichen der Borderlands-Reihe. Auch der vierte Teil macht da keine Ausnahme. Diesmal dürfen sich Nintendo-Fans besonders freuen, denn Borderlands 4 erscheint nur drei Wochen nach den Versionen für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC für die Switch 2 und verspricht erneut chaotischen Koop-Spaß mit unzähligen Waffen.
Nachtrag
Kurz nachdem diese Vorschau veröffentlicht wurde, hat Gearbox bekanntgegeben, dass der Release von Borderlands 4 auf der Switch 2 nun erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Bedauerlich, da bleibt uns nun also nur abzuwarten.
Borderlands 4 setzt vier Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers an und entführt die Spielerinnen und Spieler auf den Planeten Kairos. Dieser exotische Himmelskörper wird seit langer Zeit von einem grausamen Tyrannen namens Timekeeper beherrscht. Nachdem jedoch eine mysteriöse Mond-Teleportation die Schutzbarriere des Planeten durchbrochen hat, bricht auf Kairos das absolute Chaos aus. Inmitten dieses Durcheinanders schlüpfen wir in die Rolle von vier neuen Kammerjägern mit einzigartigen Fähigkeiten. Zu den neuen Heldinnen und Helden zählen Amon, der Forgeknight, Harlowe, die Gravitar, Rafa, die Exo-Soldier, und Vex, die Siren, um der Schreckensherrschaft des Timekeepers ein Ende zu setzen. Die Story soll tonal etwas ernster und düsterer ausfallen als in früheren Serienteilen – ohne allerdings auf den typischen Borderlands-Witz zu verzichten.
Eine nahtlose neue Welt
Anders als die Vorgänger findet Borderlands 4 komplett auf einer einzigen, nahtlos verbundenen Karte statt. Diese offene Spielwelt von Kairos ist vollgepackt mit verschiedenen Regionen, Städten, Nebenquests, geheimen Bereichen und skurrilen Charakteren, die es in unserem eigenen Tempo zu entdecken gilt. Trotz Open-World-Ansatz wollen die Entwickler aber Leerlauf vermeiden: Die Welt soll dichter gestaltet sein statt einfach nur größer. Beim Erkunden helfen den Kammerjägern neue dynamische Bewegungsoptionen. Erstmals können wir unter anderem doppelt springen, sprinten, gleiten und sogar einen Enterhaken einsetzen, um Höhenunterschiede flink zu überwinden oder uns im Kampf einen Vorteil zu verschaffen. In der Praxis erwies sich etwa der Greifhaken in einer Demo noch als etwas situativ nutzbar, doch insgesamt dürfte sich die Fortbewegung deutlich agiler anfühlen als noch in Borderlands 3.
Spielerisch bleibt sich die Reihe ansonsten treu: Borderlands 4 ist weiterhin ein rasantes Action-RPG in Ego-Perspektive, das kooperativ am meisten Spaß machen sollte. Erneut stehen aberwitzig viele Waffen und Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung – Gerüchten zufolge übertrifft der vierte Teil mit zig Milliarden Waffenkombinationen sogar noch seine Vorgänger. Neu ist dabei, dass sich Waffenteile verschiedener Hersteller kombinieren lassen, was noch individuellere Gerätschaften ermöglicht. Auch die vier neuen Kammerjäger (Amon, Harlowe, Rafa und Vex) bringen jeweils eigene Action-Skills und Talentbäume mit, die für viel Abwechslung im Kampf sorgen sollten. Die Gefechte selbst sollen anspruchsvoller werden und stellen uns vor die bisher härtesten Bossgegner der Seriengeschichte. Gut also, dass Borderlands 4 dank eines überarbeiteten Koop-Systems noch mehr auf Teamplay ausgelegt ist: Jede Mitspielerin und jeder Mitspieler bekommt jetzt seine eigene Beute zugeteilt, und die Gegnerstärke skaliert dynamisch für alle Teilnehmenden hoch oder runter. Somit steht gemeinsamen Beutezügen mit Freundinnen und Freunden nichts mehr im Wege – Unterschiede im Level oder die Sorge vor stibitzter Beute fallen dabei nicht mehr ins Gewicht.
Borderlands 4 auf der Switch 2
Für uns Nintendo-Fans besonders spannend: Borderlands 4 erscheint erstmals annähernd zeitgleich für eine Nintendo-Plattform der neuesten Generation. Zwar startet die Switch-2-Version aufgrund der Hardware-Veröffentlichung erst am 3. Oktober 2025 etwas später als die anderen Fassungen, inhaltlich soll sie jedoch komplett auf Augenhöhe sein. Gearbox-Chef Randy Pitchford bezeichnete Nintendos neue Konsole sogar als „perfekte Plattform“ für das Spiel und zeigte sich überrascht, wie leistungsfähig und entwicklerfreundlich die Hardware im Vergleich zum ersten Switch-System ist. Entsprechend dürfen Switch-Spielerinnen und -Spieler alle Features von Borderlands 4 erwarten, inklusive Online-Koop für bis zu vier Personen und plattformübergreifendem Mehrspielermodus.
Allerdings gibt es auch eine wichtige Einschränkung: Ein klassischer Couch-Koop via geteiltem Bildschirm wird auf der Switch 2 nicht angeboten. Wer also gehofft hatte, zu zweit an einer Konsole loszuziehen, schaut leider in die Röhre – dafür funktioniert das gemeinsame Spielen über lokale Vernetzung mehrerer Geräte oder online ohne Probleme. Technisch peilt Borderlands 4 auf der Nintendo-Konsole eine Bildrate von größtenteils 30 Bildern pro Sekunde an. Ob dieser Wert konstant gehalten wird, muss sich noch zeigen. Immerhin verspricht das Team, dass auch auf Switch 2 die audiovisuelle Präsentation beeindruckend ausfällt und dem Spaßfaktor keinen Abbruch tut. Wie gut die Unreal-Engine-Action am Ende wirklich auf dem Handheld-Hybrid läuft, können wir hoffentlich bald selbst ausprobieren.
Geschrieben von Arne Ruddat
Prognose:
Ich bin zuversichtlich, dass Borderlands 4 wieder genau das liefern wird, was wir Fans lieben: kompromisslose Action mit jeder Menge schrägem Humor und Koop-Freude. Nach allem, was wir von den anderen Plattformen hören, scheint Gearbox die Erfolgsformel gekonnt auszubauen und zugleich behutsam zu verfeinern. Größte Unbekannte bleibt für mich die technische Umsetzung auf der Switch 2. Borderlands 3 läuft dort bis heute recht eigenwillig, insbesondere das merkwürdige Hell-Dunkel-Flackern in manchen Szenen trübt das Spielerlebnis spürbar. Entsprechend bleibt ein kleines Fragezeichen, ob Teil 4 die neue Hardware voll ausreizen kann. Sollte Borderlands 4 aber stabil auf Nintendos Konsole laufen, steht einem grandiosen Koop-Abenteuer eigentlich nichts mehr im Weg.