Kowloon Highschool Chronicle – TEST
Kowloon Highschool Chronicle ist ein Dungeon Crawler mit Visual-Novel-Inhalten. Heutzutage gibt es von dieser Mischung so einige, das Spiel ist dennoch sehr außergewöhnlich. Weiterlesen…
Ist seit 2013 Mitglied des NMag-Teams. Rollenspiele aus Japan sowie klassische Survival-Horror-Spiele begeistern ihn besonderes, für den Nintendo-Charme kommt er aber immer wieder gerne auf die Spiele von Nintendo zurück.
Kowloon Highschool Chronicle ist ein Dungeon Crawler mit Visual-Novel-Inhalten. Heutzutage gibt es von dieser Mischung so einige, das Spiel ist dennoch sehr außergewöhnlich. Weiterlesen…
Pünktlich zum 25. Jubiläum des Nintendo 64 blicken wir im zweiten Retro Round-up auf drei ausgewählte Spiele eines der einflussreichsten Entwicklerstudios der 64-Bit-Konsole zurück: Rare. Alex, Eric und Michael sprechen im 388. NMag-Podcast über den Funracer Diddy Kong Racing, das 3D-Jump-&-Run Banjo-Kazooie und den Action-Plattformer Conker’s Bad Fur Day. Dabei gehen sie auch auf die Entwicklung und Bedeutung der Spiele und ihre Besonderheiten ein. Viel Spaß beim Hören! Weiterlesen…
Die E3 2021 ist vorbei und hat wieder einige Ankündigungen, neue Trailer, Termine und allerlei mehr gebracht. Auch Nintendo hat in einer neuen Nintendo-Direct-Ausgabe am Dienstagabend zahlreiche Spiele vorgestellt. In der aktuellen Redaktionsdiskussion verrät euch die NMag-Redaktion ihre Highlights und Flops der Electronic Entertainment Experience 2021. Weiterlesen…
In den Herzen der Shin-Megami-Tensei-Fans hat der dritte Teil mit dem Untertitel Nocture einen ganz besonderen Platz. Das Remaster gibt uns nun zum ersten Mal auf einer Nintendo-Plattform die Möglichkeit herauszufinden, woran das liegt. Weiterlesen…
In wenigen Tagen erscheinen die Remakes von Famicom Detective Club: The Missing Heir und Famicom Detective Club: The Girl Who Stands Behind für Nintendo Switch. Passend zur Rückkehr der beiden Famicom- beziehungsweise NES-Klassiker, widmen sich Alex und Jonas im 382. NMag-Podcast dem Visual-Novel-Genre und dessen Faszination. Es wird über den Reiz des storyfokussierten Genres, verschiedene Varianten und Unterarten sowie bekannte Reihen mit Visual-Novel-Anleihen gesprochen. Außerdem stellen Alex und Jonas anhand Beispielen und persönlicher Favoriten die Eigenheiten und Unterschiede des Genres vor. Viel Spaß beim Hören! Weiterlesen…
Bravely Default 2 gehört dieses Jahr auf jeden Fall zu den klassischen Vertretern seines Genres. Das gilt allerdings nicht für eine entscheidende Komponente dieses japanischen Rollenspiels: das Kampfsystem. Weiterlesen…
Es gibt einen besonderen Schlag von japanischen Spielen, die zunächst nur einen Release auf Xbox-Konsolen erhalten – selbst in Japan. Dazu zählt auch der Dungeon Crawler Stranger of Sword City, der nun zusammen mit Saviors of Sapphire Wings für Nintendo Switch erscheint. Weiterlesen…
Nintendos 32-Bit-Handheld, der Game Boy Advance, hat sein zwanzigstes Jubiläum gefeiert. Am 21. März 2001 erschien die Konsole in Japan und hat im Laufe seines kurzen, aber erfolgreichen Lebenszyklus zahlreiche interessante Spiele hervorgebracht. Alex, Eric und Sören blicken im 375. NMag-Podcast zurück auf zwanzig Jahre Game Boy Advance, sprechen über Technik, Unterschiede zu Vorgängern und Nachfolgern, Besonderheiten und natürlich Spiele und schwelgen in Erinnerungen an den GBA. Viel Spaß beim Hören! Weiterlesen…
Nicht immer braucht es gigantische Welten und irrsinnig lange Spielzeiten, um die Spieler zufriedenzustellen. Retrace: Memories of Death versucht sich genau am Gegenteil – ein Erfolgsgarant ist das aber deswegen trotzdem nicht. Weiterlesen…
Richtig gelungene Liebensgeschichten gibt es in Videospielen leider sehr selten. Das Adventure Haven hat nur zwei Charaktere und fokussiert sich vollkommen auf sein Liebespaar. Weiterlesen…