Onimusha: Warlords – TEST
Wer Onimusha als Resident Evil im feudalen Japan beschreibt, hat im Grunde nicht unrecht. Allerdings unterscheidet sich das Spiel in vielen Punkten grundlegend von dem Survival-Horror-Äquivalent von Capcom. Weiterlesen…
Wer Onimusha als Resident Evil im feudalen Japan beschreibt, hat im Grunde nicht unrecht. Allerdings unterscheidet sich das Spiel in vielen Punkten grundlegend von dem Survival-Horror-Äquivalent von Capcom. Weiterlesen…
Inzwischen erlebt der Lovecraft-Mythos in Videospielen einen zweiten Frühling. Auf der Nintendo Switch erinnert neben Darkest Dungeon und bald Call of Cthulhu: The Official Video Game auch The Shrouded Isle an die Elemente jener klassischen Horror-Literatur. Weiterlesen…
Viviette beweist, dass auch grobpixelige Spiele eine immersive Horror-Atmosphäre aufbauen können. Das Spiel orientiert sich aber nicht nur visuell an alten Klassikern. Weiterlesen…
Während sich Mario mit seinem GameCube-Abenteuer Super Mario Sunshine ins sonnige Ferien-Paradies begab, wurde sein Bruder Luigi in eine heruntergekommene Grusel-Villa geschickt. Luigi zog damals eindeutig den Kürzeren, aber nicht unbedingt wir Spieler. Weiterlesen…
Passend zu Halloween reden Eric und sein Gast Michael vom Continue-Magazin in der 250. Ausgabe des NMag-Podcasts über Luigi’s Mansion. Dabei erinnern sie sich, wie sie die ersten Erfahrungen mit dem Spiel auf dem Gamecube sammelten und überprüfen, wie sich die Geisterjagd auch auf dem 3DS schlägt. Warum Luigi’s Mansion auch heute noch ein einzigartiges Spiel ist, erfahren NMag-Fans in unserem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Weiterlesen…
Nicht alle Survival-Horror-Spiele müssen den Spieler durch besonders technisch anspruchsvolle und blutige Monsterdarstellungen das Fürchten lehren. Die Yomawari: The Long Night Collection zeigt anhand von zwei Spielen wie auch ohne Waffengewalt und mit überschaubaren Mitteln eine gruselige Stimmung aufkommen kann. Weiterlesen…
Noch vor der Erstveröffentlichung von Angels of Death im Jahr 2016 wurde eine bis heute laufende Manga-Serie in Auftrag gegeben. Rechtzeitig zur Ausstrahlung des Animes wurde im Juni 2018 auch die ebenso gelungene Switch-Fassung von Angels of Death nachgereicht.
Point-and-Click-Adventures sind prädestiniert für Nintendos Konsolenflagschiff. Goetia, das bereits 2016 für andere Plattformen erschien, hat den Sprung zwar ebenso auf die Switch geschafft, doch trotz fast durchweg guter Portierungsarbeit hapert es noch an einigen Stellen.
Science-Fiction trifft auf Horror. Dieses Rezept hat uns in der Vergangenheit schon einige Hit-Schocker beschert. Daran versucht sich auch Hollow des Entwicklerstudios MMEU. Allerdings jagt uns der Weltraum-Grusel-Titel aus ganz anderen Gründen einen Schauer über den Rücken. Weiterlesen…
Layers of Fear: Legacy fasst das Horrorspiel aus dem Jahr 2016 sowie dessen Zusatzinhalt Inheritance in einem Spiel zusammen. Nun ist das Grusel-Adventure auch auf Nintendo Switch erschienen. Weiterlesen…