Cronos: The New Dawn – TEST
Cronos: The New Dawn ist ein neues Survival-Horror-Spiel vom Entwicklerteam Bloober Studio. Obwohl komplett neu, ist es kein Geheimnis, mit welchem klaren Vorbild dieses Spiel entwickelt wurde. Weiterlesen…
Cronos: The New Dawn ist ein neues Survival-Horror-Spiel vom Entwicklerteam Bloober Studio. Obwohl komplett neu, ist es kein Geheimnis, mit welchem klaren Vorbild dieses Spiel entwickelt wurde. Weiterlesen…
Im Podcast dieser Woche geht es um das neue Survival-Horror-Spiel Cronos: The New Dawn. Entwickler Blooper Team stampft mit dem Spiel eine neue Horror-Marke aus dem Boden – wobei so neu fühlt sie sich gar nicht an. An welche Spiele Moderatoren Markus und Jonas das Spiel erinnert und ob ihnen der fleischige Albtraum gefallen hat, erfahrt ihr im neuen Podcast. Viel Spaß beim Hören! Weiterlesen…
Am 16. Januar 2025 verstarb der visionäre US-amerikanische Filmregisseur und Künstler David Lynch im Alter von 78 Jahren. Er hinterließ ein umfangreiches, oftmals rätselhaftes und undurchdringliches Werk voller surrealistischer Bilder und düsterer Ästhetik, das sich irgendwo zwischen Traum und Realität bewegt. Auch viele Videospiele wurden von dem einzigartigen Stil David Lynchs beeinflusst, weswegen wir in diesem Special das Werk dieses Ausnahmeregisseurs würdigen möchten und erörtern, in welchen Spielen sein Einfluss besonders spürbar ist.
Wenn wir von asiatischen Horrorspielen reden, betrifft das in der Regel Spiele aus Japan. Doch auch Spiele wie Dread Out aus Indonesien oder Detention aus Taiwan bieten interessante Survival-Horror-Erfahrungen. An diesem Genre versucht sich auch White Day: A Labyrinth Named School aus Südkorea, das inzwischen über zwanzig Jahre auf dem Buckel hat.
Weiterlesen…
Düstere Herrenhäuser, andere Dimensionen, verstümmelte Gegner, hölzerne Animationen und stumpfe Synchronisation – nein wir reden nicht von Resident Evil, Silent Hill oder Alone in the Dark, sondern von Tormented Souls. Ganz im Stil der Survival-Horror-Klassiker präsentieren die Indie-Studios Dual Effect und Abstract Digital in ihrem Debüt-Werk einen Genre-Vertreter der alten Schule. Alex, Markus und Jonas sprechen im 435. NMag-Podcast über Panzersteuerung, feste Kamerawinkel, schaurig-schöne Grafik, stimmungsvolle Soundkulissen und die Eigenheiten, die Tormented Souls von den großen Survival-Horror-Marken, die als Inspiration gedient haben, geerbt hat. Viel Spaß beim Hören!
Mit Tormented Souls präsentierte das chilenische Indie-Studio Dual Effect im vergangenen Jahr eine Hommage an die klassischen Survival-Horror-Spiele der Neunzigerjahre. Zunächst erschien das Spiel im Herbst 2021 exklusiv für die PlayStation 5 und den PC. Mittlerweile wurde der Horrortrip auch auf sämtlichen anderen Konsolen veröffentlicht und lädt seit dem 14. April 2022 auch horror-affine Switch-Besitzer dazu ein, das unheimliche Wildberger Krankenhaus mit seiner düsteren Vergangenheit zu erforschen.
Lamentum von Entwicklerstudio Obscure Tales verbindet verschiedene Elemente des Horror-Genres aus Romanen, Filmen und Videospielen. Während Story und Setting geglückt sind, kann uns je nachdem vor allem das etwas zu altmodische Gameplay zur Weißglut treiben.
Survival-Horror gehört schon seit viele Jahren zu einem sterbenden Genre, allerdings mit einer Ausnahme: Resident Evil wird es wohl immer geben, dafür hat die Reihe auch gezeigt wie wandelbar sie ist. Im neusten Franchise-Podcast besprechen Jonas und Michael vom Continue-Magazin die Anfänge der Reihe und schwelgen in Erinnerungen. Viel Spaß beim Hören! Weiterlesen…
Jedes Jahr wieder bedeutet der Oktober für viele Horror und Grusel. Egal ob in Filmen, Serien, Comics oder Spielen, das Horror-Genre erhält dank Halloween wohl in kaum einem Monat so viel Aufmerksamkeit. Deshalb verraten wir euch in der Redaktionsdiskussion dieses Mal unsere liebsten Horror-Spiele auf Nintendo-Konsolen. Weiterlesen…
Auch wenn das Gedächtnis mit dem Alter bestimmt nicht mehr besser wird, werden viele Videospielhelden schon in ihren jungen Jahren von Amnesie geplagt. Seit jeher greifen Story-Autoren von Spielen auf dieses Erzählelement zurück, allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Weiterlesen…